2. Beendigung Projekt Nordwest Mobil (Schweiz)

Das im Großraum Basel erfolgreich durchgeführte Projekt Nordwestmobil (NW Mobil), das von PostAuto durchgeführt wurde, wird Ende November 2017 beendet. Die App ist größtenteils multi-modal, bietet sowohl Verbindungen als auch (für einige Verkehrsmittel) Buchung und Zahlung. Mit Uber in einer Verbindung waren teils sogar intermodale Ansätze vorhanden. Ziel von NW Mobil war zu zeigen, dass es möglich ist, mit einer einzigen App verschiedene Reisewege abzubilden. Weiterhin sollte Erfahrung gesammelt werden mit Kundenbewertungen.

4. Das Mobilitätsinformationssystem MOTIS

Einen Plan für eine Reise machen: Dies erfordert bei vielen Plattformen im Netz und auf Smartphones nach wie vor die Vorentscheidung für ein Verkehrsmittel (Flug, Bahn, Auto etc.) sowie die Angabe des  Übergangspunktes von der Welt des Reisenden zur Welt des Reiseanbieters, sprich: Bahnhöfe, Bushaltestellen, Flugplätze etc. Mehr und mehr haben jedoch innovative IT-Unternehmen in Gemeinschaft mit Verkehrsunternehmen Werkzeuge bereitgestellt, um Reisen intelligenter zu planen.

5. DB barrierefrei - Hilfe für Behinderte

Die Deutsche Bahn bietet neuerdings eine Smartphone App speziell für Behinderte an, "DB barrierefrei" (Google Playstore: DB barrierefrei). Sie soll Behinderten bereits im Vorfeld einer Reise Auskunft über Probleme geben, welche die Barrierefreiheit beeinträchtigen, z.B. bei Zugverspätungen, Gleisänderungen Störungen von Rolltreppen und Aufzüge. Die App wird von den Nutzern mehrheitlich begrüßt, aber es gibt auch kritische Stimmen.

14. FOSSGIS - MOTIS

FOSSGIS ist im deutschsprachigen Raum die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap. Sie wird ausgerichtet vom FOSSGIS e.V., und der Open-Streetmap Community unter Mitarbeit der Universität Marburg. Im Rahmen der diesjährigen Konferenz, die vom 09.03. bis 12.03.2022 online abgehalten wurde, präsentierte die Technische Universität Darmstadt das Thema MOTIS durch einen Vortrag.

Seite 1 von 2

Seite 1 von 2