Die Deutschen werden noch lange im Auto sitzen
Die Deutschen und ihre Autos - eine große Liebesgeschichte. Christoph Reimann führte ein Interview mit dem Zukunftsforscher Stephan Rammler im Deutschlandfunk (August 2017).
…Die Deutschen und ihre Autos - eine große Liebesgeschichte. Christoph Reimann führte ein Interview mit dem Zukunftsforscher Stephan Rammler im Deutschlandfunk (August 2017).
…In einem interessanten Artikel in der FAZ ("Um einen Park & Ride Parkplatz streiten sich 10 Pendler") wird dargestellt, dass bundesweit, vor allem aber in den Metropolen, die als Park & Ride bereitgestellten Parkpätze um Größenordnungen nicht ausreichen. Es ist sicherlich ein wesentlicher Hinderungsgrund für Pendler vom Auto auf die Bahn umsteigen, wenn man nicht weiß, wo man seinen Wagen abstellen kann.
…Im seinem Weblog "Zukunft Mobilität" berichtet der Blogger Martin Randelhoff am 14.06.2018 über das Thema der Unterschätzung des Zeitaufwands der privaten PKW-Nutzung bei Fahrten von Tür zu Tür gegenüber anderen Verkehrsmitteln.
…Im t3n Newsletter der yeebase Media GmbH vom Mai 2018 urteilt Sebastian Holz, dass es 5 Mythen über das Agile Arbeiten gibt, die aus der Welt geschafft werden müssten. Zwar ist Agiles Arbeiten eine Chance, in komplexen, sich schnell ändernden Märkten eine Organisationsstruktur zu etablieren, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, aber er warnt vor unrealistischen und übertriebenen Erwartungen.
…Das Eisenbahnmagazin "Zughalt" berichtet in einem Beitrag vom 29.06.2018 davon, dass das BMVI die Weiterentwicklung des Fahrplanauskunftssystems EFA des Münchner Verkehrsverbund (MVV) fördern wird.
…Wie das Fachblatt Eisenbahnjournal "Zughalt.de" im Mai 2018 berichtet, gründen mehrere Verkehrsverbünde in Deutschland eine OpenData-Plattform.
…In der VRM-Zeitschrift "Echo" erschien Mitte März 2018 ein Interview mit der Geschäftsführerin der Wiener Linien GmbH, Frau Reinagl und dem Geschäftsführer des RMV, Herrn Prof. Ringat zu einer in Wien entwickelten App namens "WienMobil", die Bahn, Bus, Taxi, Fahrrad oder CarSharing miteinander verbindet.
…In der Süddeutschen Zeitung vom 25.12.2017 wurde ein interessanter Artikel veröffentlicht, in dem es um den Nutzen öffentlicher Daten geht, der schon seit geraumer Zeit von der Öffentlichen Hand nicht erkannt wurde.
…Auch datagon GmbH weist nun eine DSGVO-kompatible Datenschutzerklärung auf. Siehe "Datenschutzerklärung gem. DSGVO" auf der Homepage.
Julia Culen schreibt in einem eigenen Blog über mögliche und aktuelle Fehlentwicklungen im Bereich Agiler Software-Entwicklung aus ihrer Erfahrung. Sie befürchtet, dass diese zu einem "Zurückschlagen des Pendels" in die falsche Richtung führen könnten und zählt deshalb 15 "Mythen" auf, wie sie bestimmte, überzeichnete Regeln der Selbstorganisation nennt, die sie für potentiell kontraproduktiv hält.
…