Sowohl Newstix wie auch Vision Mobility berichten (siehe Links am Ende dieses Beitrags) über ein beachtenswertes neues Vorhaben, welches das Berliner Software-Unternehmen IVU mit dem schweizerisch-kalifornischen Unternehmen BestMile gemeinsam durchführen will. Die autonome Mobilität soll voran gebracht werden, indem sie in bestehende Verkehrskonzepte integriert wird. Das Projekt trägt den Namen "Autonomous Driving for Public Transport" (ADxPT). 

Die meisten Städte in den USA teilen ihre Verbindungsdaten, was die Reiseplanung erleichtert und die Anreize zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel stark erhöht. Aber die weit überwiegende Zahl der deutschen Verkehrsverbünde tun das nicht. Sollten sie es tun? Oder besser gefragt: Warum tun sie es nicht und würde es nicht auch hierzulande die Ziele der Luftreinhaltung und der verstärkten Nutzung des ÖPNV zu erfüllen helfen - und das noch vollkommen kostenlos?